ESG-Triangulationsspiel
Ein Planspiel zur Entscheidungsfindung, das die Teilnehmer in den Bereich der Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG) einführen soll

Das Spiel «ESG Triangulation» ist ein Simulationsspiel zur Entscheidungsfindung, das die Teilnehmer in den Bereich der Umwelt-(Environmental), Sozial-(Social) und Führungs(Governance)-Prinzipien (ESG) einführen soll. Basierend auf realen Fallstudien fordert dieses Spiel die Spieler heraus, Managemententscheidungen zu treffen, die sich auf ESG-Aspekte und in der Folge auf den Geschäftserfolg eines Unternehmens auswirken. Das Spiel besteht aus drei Runden, die sich jeweils auf verschiedene Unternehmen konzentrieren, mit mehreren Fällen und Entscheidungsszenarien.
Vorteile für Unternehmen:
Verbessertes Verständnis von ESG:
Das Spiel bietet eine einzigartige Gelegenheit für Unternehmen, ihre Mitarbeiter mit der Bedeutung von ESG-Prinzipien vertraut zu machen und deren Einfluss auf die Unternehmensleistung zu betonen.
Übung für die ESG-Entscheidungsfindung:
Es ermöglicht Unternehmen, ihre Teams darin zu schulen, Entscheidungen im Einklang mit der ESG-Agenda zu treffen, und sie so auf reale ESG-Herausforderungen vorzubereiten.
Analyse von Leistungskennzahlen:
Unternehmen können die Auswirkungen verschiedener Entscheidungen auf wichtige Leistungskennzahlen wie Investitionsattraktivität, HR-Marke und Stakeholder-Loyalität bewerten.
Vorteile für die Nutzer:
Praxisnahes Lernen:
Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen im Umgang mit ESG-Aspekten und verstehen die Komplexität und Verflechtung von E, S und G.
Kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeit:
Die Benutzer schärfen ihre Entscheidungsfähigkeiten, indem sie die Konsequenzen ihrer Entscheidungen und die Kompromisse zwischen E-, S- und G-Kennzahlen berücksichtigen.
Engagement und Kollaboration:
Das Spiel fördert das Engagement und die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern, wodurch ein tieferes Verständnis der ESG-Prinzipien gefördert wird.

Entscheidungsfindung:
Die Teilnehmer verfeinern ihre Entscheidungsfähigkeiten im ESG-Kontext und lernen, ökologische, soziale und Governance-Überlegungen abzuwägen.

Analytisches Denken:
Die Teilnehmer entwickeln analytisches Denken, wenn sie die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf verschiedene ESG-Parameter bewerten.

Kommunikation und Kollaboration:
Das Spiel fördert Teamwork und Kommunikation, da die Teilnehmer gemeinsam an der Optimierung von ESG-Ergebnissen arbeiten.
wie das Spiel aussieht
What graduates say about our programs



Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen
Füllen Sie das Formular aus. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen mehr über die Vorteile dieses Spiels für Ihr Unternehmen zu erzählen.